FoDEx in der Berichterstattung zu pro-palästinensischen Demonstrationen

Anlässlich der Berichterstattung zu pro-palästinensichen Demonstrationen hat Lino Klevesath mit dem SPIEGEL gesprochen. Zum Beitrag…

FoDEx auf dem DVPW-Kongress

Vom Dienstag, den 24.09. bis Freitag, den 27.09. findet an der Georg-August-Universität Göttingen der 29. Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) statt. Mitarbeitende von FoDEx sind dabei und werden in mehreren Vorträgen die Ergebnisse ihrer Arbeit darstellen. Alle Kongressteilnehmenden sind herzlich zu allen Vorträgen eingeladen.

  • Dienstag, 24.09.2024, 14:00 Uhr – 15:30 Uhr: Simon Franzmann & Philipp Harfst: Zur Unterscheidung von Stadt-Land- und Provinzkonflikt
  • Mittwoch, 25.09.2024, 9:00 Uhr – 10:30 Uhr: Philipp Harfst: Was verstehen die Deutschen unter Demokratie? Eine Online-Probing-Studie zum Item „Demokratiezufriedenheit“
  • Donnerstag, 26.09.2024, 14:00 Uhr – 15:30 Uhr: Philipp Scharf: Zwischen Protest und Radikalität. Die politische Kultur als Vermittlungsinstanz lokaler Protestdynamiken
  • Freitag, 27.09.2024, 9:00 Uhr – 10:30 Uhr: Tobias Neef-Methfessel: Doing right-wing-extremism: Arbeits- und Organisationspraxis des niedersächsischen Verfassungsschutzes im Bereich Rechtsextremismus, 1950-1980

Medienberichterstattung zum Verbot der „Deutschsprachigen Muslimischen Gemeinschaft“ (DMG) Braunschweig

Am 12.06.2024 verbot das Niedersächsische Innenministerium den Verein „Deutschsprachige Muslimische Gemeinschaft“ (DMG) in Braunschweig und schloss die zugehörige Moschee. Lino Klevesath ordnete die Aktivitäten der Prediger, die in der Moschee auftreten, gegenüber dem NDR in einem Beitrag für die Sendung „Hallo Niedersachsen“ in einem kurzen Statement ein. Zum Beitrag…

FoDEx in der AfD-Medienberichterstattung

Im April gab es eine ausgeprägte mediale Berichterstattung über die AfD. Alex Hensel hat sich gegenüber dem rbb zu den Auswirkungen der Spionagevorwürfe gegen Jian G., einen Mitarbeiter des Europa-Spitzenkandidaten der AfD, Maximilian Krah, auf den Wahlkampf geäußert. Gegenüber dem NDR äußerte sich Hensel zur Wahl von Ansgar Schledde zum neuen Landesvorsitzenden der AfD Niedersachsen. Auch ZEIT und Süddeutsche Zeitung zitieren Hensels Einschätzung zu Schledde.

FoDEx in der Medienberichterstattung zur Querdenken-Bewegung und zu einem möglichen Verbot der AfD

Über die Welle an Demonstrationen gegen die AfD und ein mögliches Parteiverbotsverfahren gegen die AfD hat der NDR am 22. Januar 2024 mit Prof. Dr. Simon Franzmann gesprochen. Das Interview als Video findet sich hier.

Die NDR-Sendung „Panorama 3“ berichtet am 30.01.2024 über die mutmaßlich terroristische Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß, ihre Verbindungen in die Querdenken-Bewegung und die Rolle, die die QAnon-Verschwörungserzählung für diese spielt. Hierzu wurde Joschua Helmer von FoDEx befragt. Der gesamte Beitrag kann hier als Video abgerufen werden. Auch tagesschau.de berichtet hier über die Recherche und zitiert ebenfalls Joschua Helmer.

Publikationen 2023

Eine Liste der FoDEx-Publikationen aus dem Jahr 2023 finden Sie hier.

Demokratie-Dialog 13 erschienen

Im Dezember 2023 ist die dreizehnte Ausgabe des Demokratie-Dialogs erschienen. Die Artikel befassen sich unter anderem mit den Frage nach antifeministischen Brückennarrativen für die radikale Rechte sowie der nach Identität(en) der Klimabewegung. Alle Artikel können hier abgerufen werden.

Artikel in der Zeitschrift für Politikwissenschaft zur Unterstützung des politischen Systems in Niedersachsen während der Corona-Pandemie erschienen

In der Zeitschrift für Politikwissenschaft ist ein Artikel von Philipp Harfst, Simon Franzmann, Joschua Helmer und Steffen M. Kühnel erschienen. In diesem werten sie im Daten aus dem von FoDEx erhobenen Niedersächsischen Demokratie-Monitors (NDM) aus, wie zufrieden die Befragten mit dem politischen System sind und wie sie die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung auf Bundes- und Landesebene bewerten. In den Daten zeigt sich, dass AfD-Wähler*innen und Personen mit populistischen Einstellungen das politische System in geringerem Maße unterstützen. Der Artikel ist als Open-Access-Inhalt erschienen und kann unter https://doi.org/10.1007/s41358-023-00360-8 kostenlos abgerufen werden.

Forschungsdaten des Niedersächsischen Demokratiemonitors (NDM) 2021 und 2019 jetzt online abrufbar

Für den NDM 2021 und den NDM 2019 sind jetzt jeweils der vollständige Orginal-Datensatz und ein Datenhandbuch online abrufbar.

FoDEx-Studie 13 (Qualitativer NDM) erschienen

Im Herbst 2023 ist die 2. Qualitative Vertiefungsstudie des Niedersächsischen Demokratie-Monitors (NDM) erschienen, die der Frage nach dem Rückhalt für die Demokratie in Niedersachsen nachgeht und dabei den Blick auf zwei Regionen wirft – Rosengarten im Landkreis Harburg und Einbeck im Landkreis Northeim. Durch eine vergleichende Fallstudie wurde gemessen, ob die Nähe bzw. Ferne zu Dienstleistungszentren einen Einfluss auf die politischen Deutungsmuster der befragten Niedersächs:innen hat. Mehr…

FoDEx in den Medien

Am 22. September berichtete die taz über die „Herbsterwachen“-Kundgebung der Querdenken-Bewegung sowie die Gegenproteste, die am 16. September in Göttingen stattfanden. Hierzu wurde auch FoDEx-Mitarbeiter Philipp Scharf befragt. Der Artikel „In der Höhle der Linken“ von Reimar Paul findet sich hier.

Demokratie-Dialog 12-2023 erschienen

Am 30. Juni 2023 ist die zwölfte Ausgabe des Demokratie-Dialogs erschienen, unter anderem mit Analysen zum Abschneiden der AfD bei der niedersächsischen Landtagswahl 2022, zu linken Debatten über den Krieg in Osteuropa und die Wähler*innenschaft der Partei „DieBasis“. Alle Artikel können hier abgerufen werden.

FoDEx-Studie 12 erschienen

Am 10. März 2023 erschien die 12. Studie der Reihe „FoDEx-Studie“ im Fachbereich Radikaler Islam. Die qualitative Studie nimmt ausgewählte deutschsprachige Predigten in zwei niedersächsischen Moscheen in den Blick und untersucht, durch welche Themen sie geprägt sind und welche Bezüge zur Politik in ihnen vorkommen. Mehr…

FoDEx-Studie 11 erschienen

Am 07. Februar 2023 ist die FoDEx-Studie 11 erschienen, die sich mit den Kontextbedingungen des früheren langjährigen Erfolgs der DKP im niedersächsischen Nordhorn beschäftigt. Sie skizziert die zentralen Charakteristika und langfristigen Entwicklungstendenzen der linksradikalen bzw. linken Szene vor Ort und setzt diese in Bezug zum stadtpolitischen Erbe der Textilindustrie der Stadt. Mehr…

Publikationen 2022

Eine Liste der FoDEx-Publikationen aus dem Jahr 2022 finden Sie hier.

Demokratie-Dialog 11-2022 erschienen

Am 23. Dezember 2022 ist die elfte Ausgabe des Demokratie-Dialogs erschienen. Alle zehn aktuellen Artikel können hier abgerufen werden.

FoDEx auf der Nacht des Wissens am 09. Juli

Am Sonnabend, den 09. Juli 2022, fand an der Universität Göttingen von 17 – 24 Uhr die „Nacht des Wissens“ statt. Zusammen mit anderen Forschungsprojekten des Instituts für Demokratieforschung (IfDem) wurden die verschiedenen Fachbereiche von FoDEx im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) präsentiert. Das FoDEx-Poster erfreute sich ebenso wie die anderen Angebote des IfDem regen Interesses.

Bild: Felicia Riethmüller

FoDEx feiert die 10. Ausgabe des Demokratie-Dialogs!

Am 19. Mai 2022 ist die 10. Ausgabe des Demokratie-Dialogs erschienen. Damit feiert das Periodikum nun bereits seinen fünften Geburtstag.

Alle zehn bisherigen Ausgaben des Demokratie-Dialogs liegen kreisförmig angeordnet im Gras
Die zehn bisherigen Ausgaben des Demokratie-Dialogs
.
Die vorliegende Ausgabe befasst sich wie gewohnt mit aktuellen Themen, so liegt ihr Schwerpunkt auf der Corona-Pandemie und ihren gesellschaftlichen wie politischen Auswirkungen. Während Prof. Dr. Simon T. Franzmann einerseits eine „polarisierende Zufriedenheit“ in der niedersächsischen Bevölkerung konstatiert, so scheinen zugleich Shoarelativierungen, Verschwörungsmythen und Antisemitismus zu reüssieren. Mehr…

FoDEx-Studie zur ehemaligen Hildesheimer DIK-Moschee erschienen

Am 29.04. ist die FoDEx-Studie zur Moschee des ehemaligen „Deutschsprachigen Islamkreises“ in Hildesheim erschienen. Die auf Forschungsinterviews aufbauende Untersuchung geht der Frage nach, warum die Hildesheimer Moschee zu einem „Hotbed“ dschihadistischer Radikalisierung wurde. Wieso ging ein Großteil der bis 2016 stattgefundenen Ausreisen aus Niedersachsen in das damals vom sogenannten „Islamischen Staat“ kontrollierte Gebiet von dort aus?

Die frühere Moschee des „Deutschsprachigen Islamkreises“ in Hildesheim (Bild: Arne Gellrich)

Die 2012 gegründete Moschee war von der Öffentlichkeit lange unbeachtet geblieben, auch wenn sie bereits frühzeitig unter Beobachtung des niedersächsischen Verfassungsschutzes gestanden hatte. Mehr…

Quellenbasierte Rechtsradikalismus-Forschung: Erste FoDEX-Studie zum NPD-Multifunktionär Hans-Michael Fiedler erschienen

Am 08. März ist die erste FoDEx-Studie über den rechtsradikalen NPD-Multifunktionär Hans-Michael Fiedler erschienen, die auf umfangreichen Primärquellen seines nun erstmals ausgewerteten Nachlasses beruht.

Wohnhaus Fiedler

Der Nachlass von Hans-Michael Fiedler (1943-2019), der seit 2020 von der Dokumentationsstelle von FoDEx verwaltet wird, war bei seiner Bergung – wie das Bild (Wohnhaus Fiedler, 2019 © FoDEX) zeigt – in einem desaströsen Zustand. Gleichwohl: Mit diesem Material liegt nun ein bislang unzugänglicher Bestand vor, der in seinem Umfang und seiner Aussagekraft im bundesrepublikanischen Vergleich wohl seinesgleichen sucht.

Mehr…

Die Demokratiezufriedenheit geht auseinander

von Simon T. Franzmann

Wie verändert sich die Demokratiezufriedenheit in Niedersachsen während der Corona-Pandemie?

Häufig wird eine einseitige Abnahme der Demokratiezufriedenheit vermutet – oder zumindest berichtet, dass die Corona-Maßnahmen von einem Teil der Bevölkerung als einen Schritt in Richtung Diktatur gewertet werden (- z.B. der Kommentar von Susanne Gaschke in der Welt auf Basis von INSA-Daten). Für Niedersachsen ist das Ergebnis nicht so eindeutig. Ganz im Gegenteil. Wir sehen ein Auseinanderdriften der Demokratiezufriedenheit.

Mehr…

Über FoDEx

Das Göttinger Institut für Demokratieforschung forscht im Rahmen der FoDEx zur extremen Rechten, zum religiösen Fundamentalismus und zur linken Militanz in Niedersachsen.

[Mehr über FoDEx erfahren …]

Kontakt zu FoDEx

Wenn Sie sich mit den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Fodex in Verbindung setzen wollen, dann können Sie bspw. eine E-Mail schreiben an: fodex@uni-goettingen.de.